Typ: C-MEM MBR Durchfluss: 454 m³ / Tag bis zu 45 m³ /Std. Kartuschen: 640 Stk. Module: 10 Inbetriebnahme: 2023 [Vollansicht]
Anthropogene Spurenstoffe sind chemische Verbindungen, die in fast allen Lebensbereichen der Gesundheit, dem Komfort und dem Wohlergehen des Menschen dienen wie z.B. Medikamente, Körperpflegeprodukte, Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel etc. Gleichzeitig sind sie aber auch organische Schadstoffe, die durch bzw. über den Menschen in den Wasserkreislauf gelangen. Ihre schädliche Wirkung ist allerdings noch viel zu wenig bekannt: Kleinste Mengen dieser Spurenstoffe, zu denen auch Röntgen-Kontrastmittel, Industriechemikalien, Waschmittelinhaltsstoffe, Nahrungsmittelzusatzstoffe und Pestizide gehören, können bereits negative Auswirkungen auf aquatische Organismen und auf den Menschen ausüben. Die Entfernung dieser anthropogenen Spurenstoffe aus dem Wasserkreislauf ist nur durch weitergehende Abwasserreinigungsverfahren bzw. eine 4. Reinigungsstufe möglich. SFC Umwelttechnik GmbH bietet dazu eine höchst ökonomische Nachbehandlung auf Basis einer Verfahrenskombination mit Filtration (C-MEM™) und Zerstörung dieser Stoffe mit einem nicht-thermischen Plasma (ionOXess™) an.
Vorteile
- deutlich niedrigerer Energiebedarf als konventionelle Ozon- und Filtrationsbehandlung
- keine Luftvorbehandlung und keine Zerstörung des Ozons notwendig
- keine Aktivkohle notwendig, daher niedrigere Betriebskosten
- vollständige Entfernung von gelösten Feststoffen, Bakterien und Viren (Membran-Barriere)
- Reduzierung anderer organischer Schadstoffe (NH4, CSB, Pestizide, Herbizide)
- geringer Platzbedarf
- modular erweiterbar
- leichte Installierung und Inbetriebnahme
- Unterbrechung des Betriebes samt Neuinbetriebnahme möglich
- lange Lebensdauer der Ausrüstung, kostengünstig und leicht austauschbar
- keine zusätzlichen Chemikalien notwendig
- robustes Verfahren, keine feinmechanischen Teile
Alleinstellungsmerkmale:
Wir haben aus den Schwächen anderer Spurenstoffentfernungstechnologien gelernt und diese Technologien weiterentwickelt.
Die Merkmale, die das beweisen und somit klar für C-ION sprechen:
Niedriger Energieverbrauch
weil sich dadurch geringere Betriebskosten ergeben und durch die Anwendung von ionisierter Luft nur sehr wenig Ozon erzeugt wird.
Keine Restozonentfernung oder Luftaufbereitung
was höhere Sicherheit gewährleistet und ein niedrigeres Gefahrenpotential birgt.
Leichte Regelbarkeit des Prozesses
was die Anpassung an wechselnde Bedingungen ermöglicht.