+43 (0) 662 434902

C-MEM (Trink- und Bade-/Brauchwasser)

C-MEM ist eine Ultrafiltrationstechnologie zur Aufbereitung und Desinfektion von Trinkwasser.

Die Filtration erfolgt durch Mikroporen (mittlere Porengröße 20,1 nm – Sterilfiltration) in 0,3-0,5 mm breiten Hohlfasern. Diese Hohlfasern werden zu hunderten in Bündel zusammengefaßt und in Kartuschen gewickelt.

Durch die sehr kleinen Mikroporen kann nur sauberes Wasser in das Innere der Hohlfaser gelangen. Bakterien, Viren und sonstige feste Partikel aus dem Rohwasser werden an der Außenseite der Hohlfaser zurückgehalten Das erzeugte Trinkwasser ist frei von Krankheitsträgern, farb- und geruchlos und hat einen neutralen Geschmack.

Die C-MEM Technologie ersetzt in nur einem Schritt die konventionelle Technik mit Flockung – Sedimentation – Sandfiltration und erreicht dabei bei weitem bessere Ablaufwerte.

Prinzipiell gibt es zwei unterschiedliche Ausführungen von C-MEM zur Trinkwasseraufbereitung: entweder als Gravity Driven Membrane (GDM) für kleinere Anlagen (C-MEM Zero) oder bei größeren Durchflußmengen mobile oder festinstallierte Anlagen mit elektrisch betriebenen Pumpen. Die Anlagen können mit Druck oder Unterdruck betrieben werden.

Vorteile von C-MEM

  • Hochgradige Abtrennung von Bakterien und Viren (104 – 107 fache Reduktion) unabhängig von ihrer Art und Lebensform in einem Schritt (physikalische Barriere).
  • Die konventionelle Flockung – Sedimentation – Sandfiltration entfällt. Die Anlage wird weitaus kompakter.
  • Im Vergleich zum Sandfilter kann die Membran nicht durchbrechen.
  • Die Bakterien und Viren werden abgetrennt und nicht nur inaktiviert.
  • Es entstehen keine Nebenprodukte und Geruchsemissionen.
  • Das entstehende Trinkwasser ist farb-, geruchslos und geschmacklich neutral (vorbehaltlich etwaiger zusätzlicher Prozeßstufen).
  • Die Membranen haben eine lange Lebenserwartung und können einfach und billig ausgetauscht werden.
  • Als GDM sehr mobil einsetzbar z.B. für Hilfskräfte in Katastrophengebieten oder bei Expeditionen.

Einsatzbereiche

  • Trinkwasseraufbereitung (aus Flußwasser, Seewasser, Quellenwasser, Regenwasser)
  • Dezentrale Wasserfiltration im Bereich abgeschiedene Dörfer ohne Strom, Camping, Expeditionen, Hilfskräfte in Katastrophengebieten o.ä.
  • Swimmingpools
  • Fisch – und Schwimmteiche
  • Brauchwasseraufbereitung

Für Trinkwasser ist C-MEM in den folgenden Anlagenkonfigurationen verfügbar: C-MEM getaucht und C-MEM druckbetrieben

C-MEM Zero Funktionsweise

C-MEM Zero zur Aufbereitung von kleineren Durchflussmengen mittels Schwerkraft

Brauchwasseraufbereitung aus Kläranlagenablauf

Brauchwasseraufbereitung aus Kläranlagenablauf

Mobile C-MEM-Anlage (Angola)

Mobile Trinkwasseraufbereitung

 

Zertifikate

Zertifikat Mikrobiologische Ablaufqualität C-MEM Trinkwasserquelle Hütte Enderle (Deutschland)

EU-Konformitätserklärung

Alleinstellungsmerkmale:

 

Wir haben aus den Schwächen anderer Membrantechnologien gelernt und diese Technologien weiterentwickelt.

Die Merkmale, die das beweisen und somit klar für C-MEM sprechen:

 

Einzigartige Faser aus HDPE mit 3D Mikroporen (mittlere Porengröße 20,1 nm)

 Poren_Pores

weil damit suspendierte Stoffe, Bakterien und Viren sicher abgetrennt (104 -107-fache Reduktion) und nicht nur inaktiviert werden.

 

Extrem kompakte Kartuschenform

 Kartusche_Cartridge

weil damit 50 % Platz gespart wird und die Membranen sicher geschützt sind.

 

Modular erweiterbares System

 Modul_Module

weil damit beliebig viele Kartuschen zu einem Modul kombiniert werden und jede Baugröße abdecken können.

 

Betriebskostenersparnis

 C-MEM getaucht

C-MEM-pressurized_DEU

weil das innovative Rückspülsystem mit kombinierter Wasser- und Luftreinigung den Verbrauch von Strom und Reinigungschemikalien reduziert.

 

 

Weitere Informationen:

C-MEM Broschüre C-MEM Zero Broschüre

 

 

 

 

Portfolio

Krankenhausabwasserbehandlung in der Hauptstadt VientianeKrankenhausabwasserbehandlung in der Hauptstadt Vientiane
Krankenhausabwasserbehandlung in der Hauptstadt Vientiane

Typ: C-MEM MBR Durchfluss: 454 m³ / Tag bis zu 45 m³ /Std. Kartuschen: 640 Stk. Module: 10 Inbetriebnahme: 2023 [Vollansicht]

Tenneco Gliwice / PolenTenneco Gliwice / Polen
Tenneco Gliwice / Polen

Typ: C-MEM MBR Durchfluss: 173 m³ / Tag bis zu 7.2 m³ /Std. Kartuschen: [Vollansicht]

C-MEM  UF Anlage Stadt Bad TölzC-MEM  UF Anlage Stadt Bad Tölz
C-MEM UF Anlage Stadt Bad Tölz

Durchfluss: bis zu 100m³/Tag bis zu 7,2m³ /h Kartuschen: 4 Inbetriebnahme: 2021 [Vollansicht]