Die SFC Umwelttechnik GmbH löst dieses Problem mit ihrer innovativen C-ION™ Technologie auch in bereits bestehenden Anlagen und hilft, die Betriebskosten zu senken.
In biologischen Kläranlagen können saisonale Schwankungen oder andere äußere Einflüsse zur Bildung von fadenförmigen Bakterien führen, die Blähschlamm erzeugen. Dieser Schlamm setzt sich in der Nachklärung nicht richtig ab, was zu verschlechterten Ablaufwerten führt und den Durchsatz der Anlage reduziert. Ein gängiges Gegenmittel sind Flockungsmittel, die den Schlamm besser absinken lassen. Diese sind jedoch teuer und führen zu einem zusätzlichen Salzeintrag ins Wasser.
Lösung: Blähschlamm Bekämpfung mit SFC-Technologie
Die SFC Umwelttechnik GmbH bietet mit ihrer C-ION™ Technologie eine effektive Lösung zur Blähschlamm Bekämpfung in Kläranlagen. Dieses Verfahren unterdrückt die Bildung von Blähschlamm im Belebtschlamm-Bioreaktor, ohne den Einsatz zusätzlicher Chemikalien. Dies führt zu geringeren Betriebskosten und einer schnellen Amortisation. Die Technologie ist einfach zu implementieren und sorgt für stabile Betriebsbedingungen, wodurch die Effizienz der Kläranlage signifikant verbessert wird.
In welchen Bereichen kommen unsere Technologien zum Einsatz?
Unsere Lösungen zur Blähschlamm Bekämpfung sind ideal für bereits bestehende kommunale und industrielle Kläranlagen, die mit den Herausforderungen von Blähschlamm zu kämpfen haben. Durch den Einsatz der C-ION™ Technologie können diese Anlagen ihre Betriebskosten senken und ihre Leistungsfähigkeit steigern.
Entdecken Sie, wie die SFC Umwelttechnik GmbH mit ihren innovativen Technologien zur Blähschlamm Bekämpfung in Kläranlagen beiträgt und gleichzeitig die Effizienz und Nachhaltigkeit der Anlagen verbessert.