Skip to main content

Solare Klärschlammtrockung

Wendewolf®

Ziel der Klärschlammtrocknung ist die Reduktion von Volumen und Feuchtigkeit auf bis zu 90 % Trockensubstanz Gehalt. Dies führt zu erheblichen Einsparungen bei den Entsorgungskosten. Darüber hinaus kann der getrocknete, hochwertige Schlamm anschließend vielseitig genutzt werden: etwa in der Landwirtschaft, im Straßenbau, zur Phosphorrückgewinnung, als Ersatzbrennstoff oder zur Rohmaterialsubstitution in der Zement- und Klinkerindustrie.

Der WendeWolf® bildet das Herzstück jeder solaren Trocknungsanlage. Als vollautomatisches Wende- und Fördersystem, das die gesamte Hallenbreite abdeckt, sorgt er für eine gleichmäßige, energieeffiziente und zuverlässige Trocknung von Klärschlamm – bei minimalem Personalaufwand. Die Technologie des WendeWolf® basiert auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung im Eigenbetrieb. Dieses Knowhow steht für höchste Betriebssicherheit, kontinuierliche Weiterentwicklung und bewährte Verfahrensqualität – mit über 200 erfolgreich installierten Anlagen weltweit.

Der WendeWolf® übernimmt vollautomatisch das Verteilen, Wenden und Fördern des Schlamms. Die Taktung des Wendevorgangs richtet sich präzise nach dem tatsächlichen Energieeintrag durch Sonneneinstrahlung – für maximale Trocknungsleistung bei minimalem Energieeinsatz. Ein minutengenaues Wochenzeitschaltprogramm ermöglicht das zeitgesteuerte Starten individueller Programme. Alle Abläufe lassen sich über ein benutzerfreundliches Bedientableau einfach und übersichtlich steuern.

Technische Daten

Beispiel: WendeWolf SW-12

  • Länge / Breite / Gewicht: 4,3 m / 11,7 m / 4,1 to
  • Ø der Wendetrommel: 1,0 m
  • Durchfahrtshöhe: 2,6 m
  • Fahrbahnabstand: 11,3 m
  • Schutzklasse Motoren: IP66
  • Anschlussleistung max.: 15 kW
  • Spannung: 380 – 460 V
  • Frequenz: 50 – 60 Hz
  • Trommeldrehzahl: 30 – 60 U/min
  • Schnellgang: 8,0 m/min
  • Arbeitsgang: 0,8 – 2,0 m/min

Vorteile WendeWolf®

  • bis zu 95 % weniger Energieverbrauch: – Stromverbrauch / Tonne Wasserentzug 20-30 Kwh (restl. Bedarf Sonne) – konventionelle Systeme Stromverbrauch / Tonne Wasserentzug > 800 kwh
  • Kein zeitaufwendiges Rückmischen
  • Vielseitige Kombinationsmöglichkeiten mit Abwärme oder Zusatzenergie
  • Langlebig, robust und wartungsarm
  • Betrieb im Chargen- oder im Durchlaufverfahren
  • Gleichmäßiges feinkörniges Granulat
  • Lagerung Trockengranulates in der Trocknungshalle über 80 cm Schichtdicke
  • Filterkuchen über 40 cm Schichtdicke
  • Über 400 m³ pro Stunde Wendeund Förderleistung
  • Schlammkegel über 100 cm werden problemlos eingeebnet

Anwendung WendeWolf®

  • Konzeption für Mittelgroße Kläranlagen
  • Anlagengröße (EWG) 5.000 – 500.000 Einwohnergleichwerte*
  • Trocknungsfläche 500 – 12.500 m²* Schlammmengen/Jahr ca. 400 – 32.850 Tonnen (mechanisch entwässert)*
  • Systemaufbau Modular
  • Einzelhallengröße 12 x 120 Meter = 1.440 m²

*System modular, beliebig erweiterbar!

ZERODOR® - Neutralisierung unangenehmer Gerüche

ZERODOR® steht für eine moderne, effektive Form der Geruchsneutralisierung, die nicht auf Maskierung oder aufwendige Filtersysteme setzt, sondern auf eine gezielte Veränderung der olfaktorischen Wahrnehmbarkeit. Statt die Konzentration geruchsintensiver Stoffe zu reduzieren, wird deren Riechbarkeit deutlich abgeschwächt – schnell, nachhaltig und ohne Rückstände. SO FUNKTIONIERT ZERODOR®: Die speziell für Klärschlamm entwickelte Reagenzflüssigkeit wird direkt in die geruchsbelastete Luft eingetragen – entweder als feiner Sprühnebel oder, bei hoher Luftfeuchte, über die ZERODOR DGD-Technologie (Dry Gas Dispersion) als wasserfreier Verdampfer.

Die Reagenzien reagieren unmittelbar mit den geruchsaktiven Molekülen (z. B. H₂S, NH₃, Mercaptane, Skatole etc.) und verändern deren Wahrnehmungsspektrum. Die Gerüche sind für den Menschen (und Tiere) deutlich weniger oder gar nicht mehr wahrnehmbar – ohne dabei die Moleküle physikalisch zu entfernen.

Technik und Anwendung

  • Verbrauch Reagenz: ca. 10 ml/h pro Düse
  • Druckluftbedarf: ca. 7 Nm³/h p Steuerung über Zentrale mit verteilter Dosiertechnik
  • Die Dosierung läuft automatisch und sequenziell (z. B. 2 Min. Ein / 2 Min. Aus), angepasst an den Bedarf

Vorteile von ZERODOR®

  • Keine Maskierung – echte Neutralisierung
  • Wahrnehmbarkeit statt Konzentration reduziert
  • Sofortige Wirkung bei minimalem Reagenzverbrauch
  • Keine Rückstände, kein Filterwechsel
  • Kompakt: keine zusätzlichen Einbauten oder Flächen nötig
  • Reduziert Gerüche & Insektenbefall effektiv
  • Umweltfreundlich & ungiftig