Qd 200 m³/d max. Zulauf / max. flow 20.7 m³/h EGW60 / p.e.60 382 C-MEM Module 3 C-MEM Kartuschen 192 Inbetriebnahme 2021 [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Sonnenplateau Camping Gerhardhof
Durchfluss: bis zu 20 m³/h Einheiten: 22 Inbetriebnahme: 2020 Die parallel geschalteten C-MEM Zero Einheiten filtern sämtliches Trinkwasser für den Betrieb und entfernen dadurch [read more]

SMART UF – Hochleistungs-Ultrafiltrationsanlage in Standard Containergröße
Durchfluss: bis zu 200 m³/d Module: 2 Inbetriebnahme: 2020 Das SMART UF-System ist ein vormontiertes Wasser-/Abwasserbehandlungssystem in Standard Containergröße und hat zahlreiche Anwendungen [read more]

KA Arreigada – Portugal
Behandlung von kommunalem Abwasser 45.333 EGW 10.000 m³/d – mit einem Spitzendurchsatz von 1.000 m³/h gehört die Anlage zu den größten MBR Anlagen Europas [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Gosau – Österreich
500 l / d Aufbereitung von Karstwasser aus dem Dachstein für Privathaushalt Inbetriebnahme: 2020 [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Krankenhausschiff RSA3 – Indonesien
2 m³/d Einsatz im Katastrophengebiet nach schweren Überschwemmungen Entfernung von Trübung, Bakterien und Viren Inbetriebnahme: 2020 [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Uganda
2 m³/d Entfernung von Trübung, Bakterien und Viren Inbetriebnahme: 2018 [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Mosambik
2 m³/d Einsatz im Katastrophengebiet nach Zyklon Idai Entfernung von Trübung, Bakterien und Viren Inbetriebnahme: 2019 [read more]

KA Alpenhütte Wiesberghaus – Österreich
Behandlung von Abwasser auf einer Alpenhütte im Dachsteingebiet mit der C-MEM MBBR Technologie zur Wiederverwendung als Toilettenspülwasser 70 EGW / 6,75 m³/d 2 Module [read more]

KA Zupanja – Kroatien
17.000 EGW 3.513 m³/d 2 Becken Inbetriebnahme: 2017 [read more]

KA Krankenhaus Mittaphab – Laos
Krankenhausabwasserbehandlung in der Hauptstadt Vientiane 165 m³/d 4 Module / 256 Kartuschen Inbetriebnahme: 2017 [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Krankenhaus Mittaphab – Laos
Trinkwasseraufbereitung für die Patienten und das Personal des Krankenhauses Mittaphab in der Hauptstadt Vientiane 198 m³/d 6 Module / 60 Kartuschen Inbetriebnahme: 2017 [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Krankenhaus Nyaung Done Township – Myanmar
2 m³/d Entfernung von Trübung Inbetriebnahme: 2016 [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Krankenhaus Hinthada Township – Myanmar
2 m³/d Entfernung von Trübung Inbetriebnahme: 2016 [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Krankenhaus Ingapu Township – Myanmar
2 m³/d Entfernung von Trübung Inbetriebnahme: 2016 [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Krankenhaus Danuphyu Township – Myanmar
2 m³/d Entfernung von Trübung Inbetriebnahme: 2016 [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Hinthada High School – Myanmar
2 m³/d Entfernung von Trübung Inbetriebnahme: 2016 [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Zalun Basic High School – Myanmar
2 m³/d Entfernung von Trübung Inbetriebnahme: 2016 [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Krankenhaus Zalun Township – Myanmar
2 m³/d Entfernung von Trübung Inbetriebnahme: 2016 [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlagen – Myanmar
Trinkwasseraufbereitung aus Oberflächenwasser durch Ultrafiltration ohne Strom und Chemikalien mit der C-MEM Zero Technology. Lieferung von 275 Einheiten mit einer jeweiligen Leistung von 2 m³/d. [read more]

Häusliche und gewerbliche Wasseraufbereitung und Grauwassernutzung
Das weltweit bewährte AQUALOOP-System mit C-MEM Membranen produziert seit mehreren Jahren aus Oberflächenwasser, Grundwasser, Ablaufwasser von Kleinkläranlagen, gewerblichem Abwasser oder Grauwasser aus dem Haushalt [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Oberhofen – Österreich
15 EGW Inbetriebnahme: 2015 Aufbereitung von Trinkwasser in einem privaten Trinkwasserspeicher durch Abfiltrierung von Eisen und Trübstoffen. [read more]

KKA Bischofshofen – Österreich
8 EGW 1,2 m³/d Inbetriebnahme: 2015 Kleinkläranlage für kommunales Abwasser von 2 Privathaushalten [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Kataragama – Sri Lanka
Leistung: 58 l/s Inbetriebnahme: 2006 [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Hambantota – Sri Lanka
Leistung: 87 l/s Inbetriebnahme: 2006 [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Weligama – Sri Lanka
Leistung: 58 l/s Inbetriebnahme: 2006 [read more]

KA Prerov – Tschechien
Konventionelle Technologie: einstufiges Durchlaufverfahren. 130.000 EGW 76.800 m³/d Inbetriebnahme: 2000 [read more]

KA Hami – China
Konventionelle Technologie: einstufiges Durchlaufverfahren. 330.000 EGW 100.000 m³/d max. Inbetriebnahme: 2003 [read more]

KA Tai´an – China
Konventionelle Technologie: AB-Verfahren (zweistufiges Durchlaufverfahren) 180.000 EGW 80.000 m³/d Inbetriebnahme: 1993 [read more]

KA Qingdao – China
Konventionelle Technologie: AB-Verfahren (zweistufiges Durchlaufverfahren) 1.080.000 EGW 80.000 m³/d Inbetriebnahme: 1993 [read more]

KA M´Sila – Algerien
Konventionelle Technologie: einstufiges Durchlaufverfahren. 200.000 EGW 32.000 m³/d TWF Detailplanung: 2008 [read more]

KA Brno-Modrice – Tschechien
Konventionelle Technologie: einstufiges Durchlaufverfahren mit mechanischer Stufe, biologischer Stufe, Schlammbehandlung. 513.000 EGW 168.000 m³/d Inbetriebnahme: 2001 [read more]

Mobile Trinkwasseraufbereitungsanlagen – Angola
100 m³/d 2 Anlagen (jeweils 1 Modul) Inbetriebnahme: 2014 Mobile Trinkwasseraufbereitungsanlagen für Dörfer in Angola. Leistung bis zu 100 m³/d mittels C-MEM Technologie. Entfernung [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Bergern – Österreich
30 m³/d 1 Modul Inbetriebnahme: 2014 Trinkwasseraufbereitungsanlage für die Gemeinde Bergern. Leistung bis zu 30 m³/d mittels C-MEM Technologie. Entfernung von Eisen, Bakterien, gelösten Feststoffen, [read more]

Trinkwasseraufbereitungsanlage Krk (Pilotversuch) – Kroatien
120 m³/d 1 Modul Inbetriebnahme: 2014 Trinkwasseraufbereitungsanlage zum Rezyklieren von Rückspülwasserablauf aus bestehendem Sandfiltersystem. Leistung bis zu 120 m³/d mittels C-MEM Technologie. Entfernung von [read more]

KA Goa Medical Centre – Indien
Krankenhausabwasserbehandlung 3.331 EGW 3.000 m³/d Inbetriebnahme: 2007 [read more]

KA Znojmo-Dobsice – Tschechien
erste C-TECH Großkläranlage in Europa für 99.000 EGW bzw. 19.000 m³/d kommunales Abwasser / Abwasser aus gemüseverarbeitender Industrie und Weinbau Inbetriebnahme: 2000 [read more]

KA Tulcea – Rumänien
kommunale Abwasserbehandlung 100.000 EGW 15.940 m³/d TWF Inbetriebnahme: 2012 [read more]

KA Klein-Pöchlarn – Österreich
kommunales Abwasser 16.800 EGW 2.995 m³/d Inbetriebnahme: 2004 [read more]

KA Tychy – Polen
Ertüchtigung und Erweiterung der KA Tychy mit der C-TECH Technologie 89.100 EGW 24.000 m³/d max. TWF Inbetriebnahme: 2005 [read more]

C-TECH Container Tres Rios – Costa Rica
Containerkläranlage für 1.100 EGW bzw. 176 m³/d Inbetriebnahme: 2006 [read more]

KA Slovenska Bistrica – Slowenien
15.000 EGW 4.344 m³/d Inbetriebnahme: 2004 [read more]

KA Slavonski Brod – Kroatien
4 C-TECH Becken 80.000 EGW 26.016 m³/d max TWF Inbetriebnahme: 2013 [read more]

KA Prostejov – Tschechien
4 C-TECH Becken 108.000 EGW 21.500 m³/d TWF Inbetriebnahme: 2001 [read more]

KA Pandesara – Indien
Industrieabwasser aus Textilerzeugung 600.000 EGW 100.000 m³/d Inbetriebnahme: 2010 [read more]

KA Neubrandenburg – Deutschland
4 C-TECH Becken 140.000 EGW 79.200 m³/d max. Inbetriebnahme: 1999 [read more]

KA Zywiec – Polen
4 C-TECH Becken 207.000 EGW 42.000 m³/d max. kommunal und industriell (Brauerei) Inbetriebnahme: 2009 [read more]

KA Cork – Irland
8 C-TECH Becken 450.000 EGW 167.000 m³/d max. Carrigrenan, Little Island kommunales Abwasser / Industrieabwasser aus Brauerei Cork größte C-TECH Anlage in Europa Inbetriebnahme: [read more]

KA Vinh City – Vietnam
Die Kläranlage Vinh City für eine Abwassermenge von 25.000 m³/d (64.000 EGW) ist als 4-Becken C-TECH-System für die biologische Reinigung ausgeführt. Die Inbetriebnahme erfolgte im Jahr 2012. [read more]

KA Jelutong – Malaysia
Die Kläranlage Jelutong wurde entsprechend den modernen Reinigungsstandards für biologische Stickstoffentfernung geplant, sowie mit der zukünftigen Option der weiterführenden biologischen Phosphorentfernung. Sie ist eine der [read more]